
Aktuelle Veranstaltungen (Vorträge, Seminare, Kurse):
16.05.2025
Meine Hoffnung lass‘ ich mir nicht nehmen. - Was berechtigt uns, auch in unseren Tagen zu hoffen? Für uns und unsere Lieben? Hoffen auch darüber hinaus? Hoffnung bricht vorerst dort auf, wo Menschen, wider alle Angst, zu neuem Urvertrauen finden. Hoffnung kommt uns aber auch wie vom Ziel her entgegen: etwa in unseren unstillbaren, letztlich spirituellen Sehnsüchten, auf Wegen tiefer Selbstwerdung oder gnadenhaft geschenkter Hoffnungserfahrung. Hoffnung ereignet sich - gerade auch in unseren Tagen – häufig durch Schritte tiefen Loslassens, durch Vergebung und Versöhnung hindurch. - Ausgehend von unzähligen Erfahrungen aus langjähriger psychotherapeutischer und spiritueller Begleitung, werden verschiedene Wege hin zu neuer Hoffnung dargestellt. Vortrag in D-71634 Ludwigsburg Näheres.

 10.09.2025

 11.09.2025

 24.09.2025
Krankenhausseelsorger Fachtagung in Linz zum Thema . Prozess des Sterbens als „Wandlung" (ich sterbe nicht – ich werde gestorben); Kreative Begleitungsmöglichkeiten in dieser Wandlung: was braucht es im "Davor – im Hindurch - im Danach" für Sterbende und Nahestehende? Näheres. Externer Link: https://www.dioezese-linz.at/idf

 25.09.2025
Seminar mit Klangreise: Meine Hoffnung lass` ich mir nicht nehmen. Was gibt uns auch in der heutigen Zeit Anlass zur Hoffnung – für uns, unsere Liebsten und darüber hinaus? Hoffnung entfaltet sich dort, wo Menschen, allen Ängsten zum Trotz, ein neues Urvertrauen entwickeln und Erfahrungen mit Gott oder dem Göttlichen machen. Durch Gnade, die selbst Leid durchdringt, entsteht eine tiefe Zuversicht.
Literaturhinweis: Renz, Monika: Meine Hoffnung lass' ich mir nicht nehmen. Herder-Verlag 2025. Näheres. Externer Link: https://www.virgil.at

 27.09.2025

 04.11.2025
Retraite im Antoniushaus Mattli in Morschach. Di 4.11. 16 Uhr bis Mi 5.11. 13 Uhr. Näheres.

 07.11.2025
Vortrag und Workshop zum Thema Versöhnung und Vergebung im Leben und im Sterben . Fachtagung: Bildungshaus Schloss Puchberg.
Vortrag: Versöhnung auch mit mir selbst – spätestens vor dem Sterben
Workshop: Versöhnung und Vergebung als Weg mit mir und zu mir selbst
Näheres. Externer Link: https://www.dioezese-linz.at/telefonseelsorge

 15.11.2025

 28.11.2025
«Gott ist im Kommen: Adventsmeditation». Versuchen wir ab 2026 in Schönstatt, Quarten anzubieten.
Nähere Informationen folgen Näheres.

 07.12.2025

 09.01.2026
Vortrag von Monika Renz zum Thema: Jesus - als Basis, die hilft, mit Verletzlichkeit umzugehen. . „Österreichischen Pastoraltagung“ in Salzburg:
In diesen Monaten und auch in den letzten Jahren haben Menschen auf der ganzen Welt ihre eigenen Grenzen und ihre Verletzlichkeit gespürt und erfahren. Diese Verletzlichkeit soll wahrgenommen werden und auch als Ressource für ein gutes Leben gesehen werden. Ein guter Umgang mit der Verletzbarkeit ist Voraussetzung für Empathie und gutes Leben, das hängt aber auch wesentlich mit dem Erkennen von politischen und universalen Kontexten zusammen. Mit dem christlichen Blick auf den verwundeten und heilenden Jesus wollen wir unseren Teilnehmenden auch Impulse und Anregungen für ihre pastorale Arbeit mitgeben. Näheres. Externer Link: https://www.pastoral.at/

 19.03.2026
Safe the Date! Versöhnung und Vergebung. Eventuell: Seminar mit Klangreise. 19.03. -21.03.
Monika Renz und Regina Stillhart in Schönstatt, Quarten. Näheres später.
Anmeldungen erst später möglich direkt über Monika Renz Näheres. Externer Link: https://neuschoenstatt.ch/seminarzentrum/


Weitere Informationen unter www.kssg.ch/onkologie/
|